Impressum | Datenschutz
HartkäseHartkäse
HartkäseHartkäse
HartkäseHartkäse
HartkäseHartkäse

Käseherstellung

Lab, Meersalz, Weißschimmel-Kulturen und Kräuter stammen natürlich auch aus ökologischer Erzeugung. Nach unterschiedlichster Reifezeit im Jahrhunderte alten Gewölbekeller (von einem Tag bis zu 15 Monaten – je nach Sorte) wird der entstandene Käse auf Wochenmärkten und über einige Naturkost-Geschäfte in den Landkreisen Ebersberg, Rosenheim und Traunstein vertrieben.

Für uns ist dieses Konzept „einfach" stimmig. Die vielen Stammkunden bestätigen das immer wieder.

In unserer Hofkäserei stellen wir 25 verschiedene Käsesorten her. Dazu verwenden wir die Rohmilch unserer Kühe, gentechnikfreie Käsekulturen und Lab, Meersalz und rein natürliche Zusätze wie Biokräuter und Biogewürze.

Die erwärmte Milch wird mit dem Zusatz von Naturlab zum Gerinnen gebracht. Danach schneiden wir den entstandenen "Bruch" mit der Käseharfe und füllen ihn in Käseformen ab. Im Natur-Gewölbekeller reifen die Käselaibe, bis sie ihren optimalen Geschmack entfalten. Bei einem alten Bergkäse sind das bis zu 15 Monate!

Die geronnene Milch wird mit der Käseharfe zu "Bruch" geschnitten.Der "Bruch" wird in die Käseformen gefüllt.Lagerung im Natur-Gewölbekeller bis zu 15 Monaten.

Handarbeit, die man schmeckt
Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 21.10.2023
» mehr


Käseverkauf auf dem Stroblberg
Jeden Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr erhalten Sie in unserem neuen Salettl unser gesamtes Käsesortiment direkt vom Erzeuger. An Feiertagen findet kein Käseverkauf statt.
» mehr


Bauernmärkte:

Zorneding
Freitag 14 - 18 Uhr

Grafing
Samstag 9 -12 Uhr


Naturland